Hier finden Sie die Informatonen zur Anfahrt zum Eyller-Berg-Kurs
Von exklusiver Suite bis preiswerter Unterkunft – ob First-Class-Hotel oder Privatzimmer, in Kamp-Lintfort haben Sie nicht nur freie Auswahl, sondern auch die Qual der Wahl. Denn sieben Hotels, drei Pensionen und drei Privatzimmer–Angebote möchten sich um Ihren wohlverdienten Schlaf kümmern. Alle Infos
Sponsoren sind ebenso wichtig für das Gelingen einer großen Sportveranstaltung, wie ein zahlreiches Publikum und viele engagierte Helfer.
Absolutes Teamwork ist angesagt, um die dreirädrigen Vehikel in der Balance zu halten und das bei vollem Speed. Hier demonstriert am Eyller Berg von Inderbitzin/Stefan Forster SUI/GER – im Vodergrund –. (Foto: Roland Beyer)
Etienne BAX, Weltmeister 2015, hier mit seinem Bruder Robbie am Eyller Berg in Aktion, setzt wieder auf seinen alten Stammbeifahrer Kaspars Stupelis.
Immer wieder ein besonderes Erlebnis für die zahlreichen Zuschauer und auch die Aktiven: 40 Solomaschinen starten nebeneinander von einer Linie und rasen auf die erste Kurve zu, wie hier bei der Open-DM 2018. Im Vordergrund #26 Tom Koch (Wormstedt) vor #100 Stephan Büttner (Schkölen), #315 Gianluca Ecca (Alpen) und #153 Matthias Walczuch (Kerken) –. (Foto: Roland Beyer)
Vincent Gallwitz 2018 bei der DM Open am Eyller Berg. 2019 kommt dem Rheinberger das Rennen vor der Haustür beim Unternehmen Titelkampf gerade recht. (Foto: Roland Beyer)
Fahrer aus der Region können in der Gästeklasse am 1. Mai ein echtes Rennen fahren und ihre Fahrkünste vor einer großen Zuschauerkulisse demonstrieren. Hier im Bild Lifetime Motocrosser Michael Dammann aus Kamp-Lintfort, der schon seit Jahrzenten bei den Rennen am Start ist. (Foto: Roland Beyer)